Jugendforum Windeck – Deine Meinung. Deine Idee. Deine Gemeinde.
Das Jugendforum Windeck ist die Stimme junger Menschen in der Partnerschaft für Demokratie Windeck (PfD). Hier kannst du mitreden, mitgestalten und zeigen, dass Demokratie in Windeck lebendig ist.
Das Jugendforum wurde am 8. August 2025 gegründet. Es richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 12 und 23 Jahren, die Lust haben, etwas in Windeck zu bewegen – ganz egal, aus welchem Ortsteil sie kommen oder welche Schule sie besuchen.
💬 Wie wir arbeiten
Viele unserer Treffen finden online statt. So können alle mitmachen, auch wenn sie weiter weg wohnen oder nach der Schule Ausbildung oder Studium beginnen. Wichtig ist nur eins: du willst dich für die drei Handlungsziele von „Demokratie leben!“ einsetzen:
👉 Demokratie fördern
👉 Vielfalt gestalten
👉 Extremismus vorbeugen
🤝 Unser Mentoren-Prinzip
Das Jugendforum funktioniert ein bisschen wie ein Team aus jungen Mentor*innen und neuen Mitgliedern: Ältere Jugendliche und junge Erwachsene, die schon im Berufsleben oder im Studium stehen, begleiten die Jüngeren. Sie geben Tipps, teilen ihre Erfahrungen und helfen dabei, Ideen umzusetzen – vom ersten Einfall bis zum fertigen Projekt. So entsteht eine starke Gemeinschaft, in der sich alle gegenseitig unterstützen: die Erfahrenen geben Wissen weiter, die Jüngeren bringen frische Energie ein.
🌟 Was wir machen
• Wir entwickeln eigene Projekte und Aktionen, z. B. Workshops, Film- oder Medienprojekte, sportliche und kulturelle Angebote.
• Wir sprechen über Themen, die Jugendliche wirklich bewegen, und bringen diese in das Bündnis DEBÜ – Windecker Bündnis für Jugend, Vielfalt und Demokratie ein.
• Wir machen Demokratie sichtbar – z. B. durch Veranstaltungen, Diskussionen oder kreative Projekte.
🗓 Unser Start
Unsere erste große Aktion war ein [Zeitzeugengespräch an der Gesamtschule Windeck] – mit Axel Reitz, der von sich selbst sagt: „Ich war der Hitler von Köln.“ In der Veranstaltung ging es um Rechtsextremismus, Radikalisierung und den Weg aus extremistischen Szenen. Das Ziel: offen über schwierige Themen reden, Fragen stellen, diskutieren und Haltung zeigen.
👉 Du willst mehr über unsere Ideen beim Gründungstreffen erfahren? [Lies hier weiter]
📧 Mitmachen oder Fragen?
Dann melde dich einfach beim Bürgerzentrum Windeck e.V. – per Mail an kontakt@buergerzentrum-windeck.de.
Partnerschaft für Demokratie Windeck – Vielfalt leben. Zukunft gestalten.
Die Partnerschaft für Demokratie Windeck (PfD) ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert. Es stärkt überall in Deutschland Projekte, die Demokratie erlebbar machen, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen. Weitere Informationen findest du unter hier.
In Windeck machen wir das ganz konkret: Wir helfen Menschen, Gruppen und Initiativen, ihre Ideen für ein faires, offenes und freundliches Zusammenleben umzusetzen – ob in der Schule, im Verein oder im Dorf.
Die Partnerschaft hat vier Säulen:
1. Das federführende Amt bei der Gemeinde Windeck – hier läuft die Organisation und Koordination des Projekts zusammen.
2. Die Koordinierungs- und Fachstelle beim Bürgerzentrum Windeck e.V. – sie begleitet Projekte, bringt Menschen zusammen und steht mit Rat und Erfahrung zur Seite.
3. Das lokale Bündnis „DEBÜ – Windecker Bündnis für Jugend, Vielfalt und Demokratie“ – hier treffen sich engagierte Menschen aus Schule, Gemeinde, Vereinen und Betrieben, um gemeinsam etwas zu bewegen.
4. Das Jugendforum Windeck – die Stimme junger Menschen in der PfD. Hier entscheiden Jugendliche selbst, welche Themen wichtig sind und welche Projekte sie anstoßen wollen. Mehr dazu findest du unter Jugendforum.
Wir wollen Windeck zu einem Ort machen, an dem Mitreden zählt – und jede Idee einen Unterschied machen kann, denn Demokratie fängt hier an: mit uns, mit dir, mit jeder guten Idee für Windeck.
📧 Kontakt: kontakt@buergerzentrum-windeck.de
Wi-Ju – Deine Plattform für Mitbestimmung in Windeck
Wi-Ju steht für „Windeck – Jugend beteiligt sich“. Die Plattform ist der digitale Treffpunkt für junge Menschen, die mitreden, mitgestalten und eigene Ideen umsetzen wollen.
Hier kannst du dich über Projekte informieren, an Umfragen teilnehmen oder selbst Ideen einbringen – ganz einfach online. Ob du zur Schule gehst, eine Ausbildung machst oder schon arbeitest: Wi-Ju ist für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Windeck, die sich für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt interessieren.
💡 Was du auf Wi-Ju machen kannst
• Eigene Projektideen teilen: Du hast eine Idee, wie Windeck offener, bunter oder sozialer werden kann? Lade sie hoch!
• Mitentscheiden: Stimme über Ideen ab oder bring deine Meinung zu PfD-Aktionen und Jugendprojekten ein.
• Ergebnisse sehen: Verfolge, welche Projekte gerade laufen, wer dahintersteht und was sich schon verändert hat.
🧭 Warum Wi-Ju wichtig ist
Nicht alle Jugendlichen können bei Treffen oder Workshops dabei sein – klar, das Leben ist voll. Mit Wi-Ju kannst du trotzdem Teil des Jugendforums und der Partnerschaft für Demokratie Windeck (PfD) sein. Die Plattform macht Beteiligung flexibel und digital – von zu Hause, aus der Bahn oder sogar aus dem Ausland.
⚙️ Hinter den Kulissen
Wi-Ju wird gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Jugendforum Windeck entwickelt. Die Plattform ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) . Das Ziel: Beteiligung leicht machen – überall, jederzeit, für alle.
📧 Fragen oder Ideen?
Schreib uns an kontakt@buergerzentrum-windeck.de



