Jugendforum Windeck – Wir mischen mit!

Am 8. August 2025 war es so weit: Das Jugendforum Windeck hat sich gegründet. Zum ersten Mal kamen Jugendliche aus verschiedenen Ortsteilen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie Windeck mitgestalten wollen – mit eigenen Ideen, klaren Meinungen und richtig viel Motivation.

Viele der Gründungsmitglieder fragten sich anfangs, ob sie so ein Forum überhaupt neben Schule, Ausbildung oder Studium schaffen können. Bleibt da genug Zeit? Die Antwort: Ja! Denn im Jugendforum muss niemand bei jedem Treffen dabei sein. Viele Sitzungen finden online statt – so kann man sich einbringen, egal ob man in einer der 66 Windecker Ortschaften lebt, an der Uni studiert oder gerade im Ausland ist.

💡 Was wir bewegen wollen

Beim Gründungstreffen ging es um ganz praktische Fragen: Wie oft wollen wir uns treffen – und wie? Wie wollen wir abstimmen und Entscheidungen treffen? Wie kann man Demokratie im Alltag erleben? Wie funktioniert Politik eigentlich – und wer entscheidet was? Und wie kommen Jugendliche in Windeck überhaupt zu Wort?

Dabei sind viele Ideen entstanden:

🎙 Umfragen in Schulen und Jugendzentren
🏛 Besuche bei politischen Einrichtungen
🎧 Straßeninterviews und Podcasts
🕊 Ein Friedensfest für alle Generationen
💬 Zeitzeugengespräche zu Themen wie Extremismus, Religion und Toleranz

Ein wichtiges Thema war auch die Frage, wie junge Menschen überhaupt in extremistische Szenen geraten können – und was helfen kann, da wieder rauszufinden. Besonders beeindruckend fanden viele die [Veranstaltungen mit ehemaligen Neonazis](#), die über ihren Weg aus der Szene berichteten. Das zeigte: Demokratie braucht Haltung – und den Mut, Fragen zu stellen.

🤝 Gemeinsam stark

Im Jugendforum geht es nicht um Noten oder Herkunft, sondern um Zusammenhalt, Respekt und Ideen. Alle Jugendlichen zwischen 12 und 23 Jahren können mitmachen – egal, aus welchem Ortsteil sie kommen oder auf welche Schule sie gehen. Jede Stimme zählt – und jede Idee kann etwas verändern.

📧 Mitmachen oder Fragen?

Dann melde dich beim Bürgerzentrum Windeck e.V. – per Mail an kontakt@buergerzentrum-windeck.de.

Weitere Beiträge:

Menü